von casey » Do 10. Jun 2010, 18:41
Hallo,
erstmal das neueste Gerücht: Die ARD hat DAS ERSTE wegen der WM über Hotbird abgeschaltet.
Das lass ich jetzt mal so stehen.
Dann habe ich noch eine tolle Antwort aus Deutschland bekommen die ich euch nicht vorenthalten möchte. Die türkischen Fachleute werden das sicherlich auch wissen, jedoch ist es für mich als TECHNIK-Interessierte sehr
aufschlußreich.
@ALLE
Naja, die ARD hat die Übertragung auf dem Hotbird eingestellt, da ist nur noch das ZDF da. Die ARD sendest ausser ASTRA 19 Grad noch über den neuen Eutelsat 9 auf 9 Grad Ost, dort jedoch hart Verschlüsselt in Mediaguard - also keine Chance! Bleibt nur 19 Grad Ost! Gut, wenn mit den 120 cm die ganzen anderen öffentlich-rechtlichen Programme gehen, dann gibt es zwei Möglichkeiten:
1.) Schüssel auf 180 cm vergrößern. Dann gibt es auch keine Signaleinbrüche bei Regen mehr.
2.) Die LNC's sind bestimmt so angeordnet, dass Hotbird im Spiegelbrennpunkt liegt (Mitte) und ASTRA um 6 Grad versetzt seitlich in den Spiegel geht? Ich vermute das mal. Wenn dem so ist, den Umschalter umpolen und die LNB für ASTRA in die Mitte setzen. Also auch den Spiegel von 13 auf 19 Grad stellen, dann Hotbird seitlich einschielen lassen. Das bringt satte 5 bis 6 dB mehr und reicht aus um Sendeleistungsunterschiede auszugleichen.
Das fällt mit auf Anhieb ein.
Sollte die LNC für ASTRA schon mittig sitzen, dann hilft nur eine Feinjustierung des Spiegels und / oder das vorsichtige seitliche verdrehen der LNC. Ruhig mal um 5 Grad schwenken, die Polarisationskennung sitzt von Produktion aus nicht immer mittig!
Auch eine empfindlichere LNC könnte was bringen, aber das muss man testen. Die aufgedruckten Rauschwerte (0,2 dB) stimmen eh nicht!!!! Das sind Laborwerte bei 0 Grad Celsius, nur Werbetricks.
Mehr ist nicht drin! Ausser Version 1.)
Ein Transponder ist ein Übertragungskanal auf dem Satelliten. In einen Transponder werden bis zu 12 digitale Programme gepackt. Eigentlich senden alle Transponder mit gleicher Leistung und müssten gleich empfangen werden können..... eigentlich!!!! Nun fallen die Senderöhren da oben gelegentlich mal aus (reparieren geht ja nicht) und da wird umgeschalten, z.B. auf einen anderen Satelliten. Da hast du dann andere Sendeleistungen und andere Ausleuchtzonen (Footprints) - aber offiziell läuft es weiter unter ASTRA 1H und Transponder 71. So ist das leider. Und so kann es sein, dass der Transponder 71 schon lange auf dem 1M läuft, oder dem 1K - keiner weiß das. Und wenn der mal ausfällt, dann wird wieder irgendwo hin umgeschaltet............ Sollte der 71er auf dem 1M sein, dann brauchst du schon 180 cm um was sehen zu können!
Das sind leider die Probleme, die wir auf der Empfängerseite nicht klären können! Also bitte gucken wo die LNC für ASTRA hängt, mittig bringen, ein wenig seitlich verdrehen und testen. Damit hat es sich erschöpft, leider.
Receiver tauschen bringt nicht viel, meist sind alle Tuner recht gleichwertig. Mehr kann ich da leider auch nicht raten.
Es gilt der alte Grundsatz: Die beste Signalquelle ist ein großer Spiegel, leider.
@ Alanyasigi
Warum es mit deinem 3m Spiegel nicht klappt ist mir demnach ein Rätsel...
@Helas
Hat dein Techniker was erreicht?
Gruß,
Casey