ARD - Das Erste über Hotbird abgeschaltet...

Aktuelle Nachrichten und Ankündigungen

Beitragvon Reiner/Mahmutlar » Fr 11. Jun 2010, 10:44

Hallo Leute
Man nehme einen HDTV-Reciver und das Signal kommt super stark über Astra, so gar mit einer 1,50m Schüssel.

Gruß, Reiner
:smilie[144]
Reiner/Mahmutlar
 
Beiträge: 17
Registriert: Do 25. Feb 2010, 13:54

Beitragvon Helas Wwsn » Fr 11. Jun 2010, 13:40

Hallo Reiner,

ist diese von dir gemachte Aussage belegt?
Wir haben eben den Versuch mit den empfindlicheren LNB's gemacht und mit dem Ergebnis abgebrochen, dass das eingehende Signal schon auf dem Feldstärke-Messgerät meines Technikers wesentlich zu schwach ist!
Hieraus resultiert meine Frage, wie soll da mit dem Tausch des Recievers der Empfang möglich sein?
Habe mir weiterhin die Mühe gemacht und eine e-Mail mit folgendem Text an die ARD geschickt.

Sehr geehrte Damen und Herren,

Wir als Langzeiturlauber in der Türkei möchten uns sehr herzlich bei Ihnen bedanken, dass Sie vor Beginn der WM Ihren Kanal auf Hotbird abgeschaltet haben!
Tausende treue GEZ-Bezahler hier in der westlichen Türkei sind davon betroffen
Wir haben jetzt hier nach Möglichkeiten gesucht, "DAS ERSTE" sowie das "ZDF" über Astra empfangen zu können!
Wir haben empfindlichere LNB's gekauft und durch Feinjustierung unsere Antennen so auszurichten, dass ein Empfangen beider Sender wieder möglich ist.
Der Versuch ist häftigst misslungen, da sich bereits auf dem Feldstärke-Messgerät zeigt, dass das eingehende HD-Signal wesendlich schwächer ist als das vorherige Signal!
Sie berauben uns alle damit der Möglichkeit, hier überhaupt ein Spiel der WM sehen zu zu können, da auch der türkische Kanal TPT seit Gestern zum pay-TV umgewandelt ist!
Weiterführend sollte Ihnen bewusst sein, dass die Technikereinsätze hier für uns nicht kostenlos sind und uns somit auuch wirtschaftliche Schäden entstehen!
So gesagt, Ihre Entscheidung der Umstellung war nicht bis ins letzte Detail überlegt und kann somit als klassiche Fehlentscheidung interpretiert werden!
Gehen Sie bitte davon aus, dass wir zurück in Deutschland die Möglichkeit einer Sammelklage gegen Ihre Institution prüfen werden uns Sie eventuell mit konsequenzen rechnen müssen, sollte der Misstrand nicht umgehend beseitigt werden!
Schließlich sind wir ja durch den Gesetzgeber gezwungen, unsere GEZ-Gebühren zu zahlen!

Bitte nehmen Sie diese Beschwerde so zur kenntnis!

M.f.G.

Rolf Hagert

Wir bleiben in Verbindung
ob es allerdings etwas nutzt, wdG
Helas Wwsn
 
Beiträge: 16
Registriert: Do 10. Jun 2010, 13:27
Wohnort: Bad Ems

Beitragvon Helas Wwsn » Fr 11. Jun 2010, 14:30

@all,
in der Hoffnung, dass Doppel-posting nicht mit Strafe belegt wird,

hier die Antwort der ARD!

Habe so schnell nicht damit gerechnet, erklärt jedoch viele Punkte, die durch Unwissenheit fasch interpretiert sind!

Hier die Antwort!!!!!!

Sehr geehrter Herr Hagert,

herzlichen Dank für Ihr Interesse am Programm des Ersten Deutschen Fernsehens.


Die ARD hat nach eingehender Prüfung entschieden, die Verbreitung von Das Erste über den Satelliten Hotbird 8 auf 13 Grad Ost (Eutelsat) am 8. Juni 2010 mit Beginn des Programmtages um 05.30 Uhr zu beenden. Dies geschieht vor dem Hintergrund, dass für diese Satellitenposition erkennbar keine Nachfrage der Fernseh-Haushalte im beauftragten Versorgungsgebiet besteht. Der Empfang von Das Erste ist weiterhin uneingeschränkt über die im Direct-to-Home-Satellitenmarkt etablierte Satellitenposition Astra 1H auf 19,2 Grad Ost (11,837 GHz, 27,500 MSym/s, FEC 3/4) möglich.

Alle für den Empfang von Das Erste und aller anderen Fernseh- und Hörfunkprogramme der ARD via Astra benötigten Parameter entnehmen Sie der Information "Empfangsparameter digitaler Satellitenempfang", die auf der Website http://www.ard-digital.de zum Download bereitsteht.

Die WM hätten Sie ohnehin nicht via HOTBIRD empfangen können, da die ARD für die Ausstrahlung der WM über diesen Satelliten keinerlei Ausstrahlungsrechte erwerben hätte können!

Zuschauer im Ausland zahlen entweder überhaupt keine Rundfunkgebühren (Auswanderer), oder sie zahlen Gebühren dafür, dass sie Das Erste in Deutschland empfangen können. Dass wir Das Erste im Ausland anbieten, ist ein Zusatzservice. Auf diesen gibt es aber keinen Rechtsanspruch. Über Astra ist die Versorgung in Europa weiterhin sichergestellt. Die Ausstrahlung über Hotbird war ein Zusatzangebot, das nun aus finanziellen Gründen abgeschafft wird.


Mit freundlichen Grüßen,



Thomas Kneissl

Erstes Deutsches Fernsehen
Programmdirektion
Zuschauerredaktion
Arnulfstraße 42
D-80335 München
Tel +49/89/5900-3344
Fax +49/89/5900-4070
Email: Zuschauerredaktion@DasErste.de
http://www.DasErste.de <http://www.DasErste.de>

<http://www.daserste.de/hd>

Was sagt uns das????

Weitere Aktionen können eingestellt werden!

Iyi Günler

Helas
Helas Wwsn
 
Beiträge: 16
Registriert: Do 10. Jun 2010, 13:27
Wohnort: Bad Ems

Beitragvon Helas Wwsn » Fr 11. Jun 2010, 17:16

@all,

da mich die ganze Angelegenheit nicht befriedigt hat, habe ich die ARD nochmals angeschrieben!

Hier:

Sehr geehrter Herr Kneissl,

vielen Dank für Ihre schnelle und ausführliche Antwort, nur leider trägt diese nicht zu einer Problemlösung bei.
Habe nunmehr nochmals Ihre Daten mit meinem Techniker diskutiert und alle genannten Einstellungen sind hier bei mir exakt eingehalten!
Mit dem Feldstärke-Messgerät ist der Einfall des Signales unbestritten feststellbar, nur ist es zu schwach, sodass über den Receiver lediglich die Meldung kommt, "KEIN SIGNAL"
Nunmehr nochmals an Sie die Frage, besteht nicht die Möglichkeit das ausgehende Signal vom Satteliten zu verstärken!
Sicherlich müssten Sie dieses Thema mit Ihrer Technik diskutieren, sollte jedoch die Möglichkeit bestehen, hier würden Ihnen tausende Deutsche die Füße küssen.

Würde mich freuen, in der Angelegenheit nochmals von Ihnen zu hören.

Mit freundlichen Grüßen

und auch prompt wieder eine Antwort erhalten!

Hier:

Sehr geehrter Herr Hagert,

die Leistung des Satelliten zu erhöhen ist uns nicht möglich:
Der Betreiber des Satelliten, die Astra GmbH hat die Parameter bestimmt nach den technisch machbaren und sinnvollen Gesichtspunkten gewählt.

Einzig ein größerer Parabolspiegel zum Empfang könnte hier Abhilfe schaffen.


Mit freundlichen Grüßen,



Thomas Kneissl

Erstes Deutsches Fernsehen
Programmdirektion
Zuschauerredaktion
Arnulfstraße 42
D-80335 München
Tel +49/89/5900-3344
Fax +49/89/5900-4070
Email: Zuschauerredaktion@DasErste.de
http://www.DasErste.de <http://www.DasErste.de>

Fazit:
Wir werden jetzt wohl wieder tief in unsere Taschen greifen dürfen!
Unter 2,00m durchm. dürfte nichts gehen!

Hoffe ja, dass ich mit meinen Beiträgen zur Aufklärung dieses Thema's beitragen konnte.

thread kann geschlossen werden.

Iyi Aksamlar

Helas

:smilie[159] :smilie[159]
Zuletzt geändert von Helas Wwsn am Fr 11. Jun 2010, 19:45, insgesamt 2-mal geändert.
Helas Wwsn
 
Beiträge: 16
Registriert: Do 10. Jun 2010, 13:27
Wohnort: Bad Ems

Beitragvon Reiner/Mahmutlar » Sa 12. Jun 2010, 09:49

Hallo Rolf

Ich bin auch kein Experte was SAT Anlagen betrift, aber wir hatten in unserer Stammkneipe in Mahmutlar auch das Problem und bekamen von einen Gast den Tip mit den HDTV Reciver welches er uns auch vorführte und seinen Reciver mitbrachte.
Wenn es mit normalen Suchlauf nicht funktioniert, auf neuen Transponder hinzufügen gehen, die werte stehen im Internet.
wir haben gestern beide Spiele gestochen scharf über ARD-HD
gesehen.

Gruß, Reiner
:smilie[144]
Reiner/Mahmutlar
 
Beiträge: 17
Registriert: Do 25. Feb 2010, 13:54

Beitragvon casey » Sa 12. Jun 2010, 10:54

Hallo Reiner,

was für einen Durchmesser hat denn die Schüssel bei Eurer Stammkneipe in Mahmutlar? Das wäre nochmal interessant. Und dann braucht man doch zusätzlich auch einen HDTV tauglichen Fernseher (den ich zum Beispiel nicht habe). Vielleicht könntest du das beim Besitzer des HDTV-Receivers noch in Erfahrung bringen.
Da wäre die Anschaffung einer größeren Schüssel noch die günstigere Variante.

Vielen Dank,

Casey

@Lutz

Die ersten Spiele gestern wurden übrigens von TRT unverschlüsselt über Satellit gesendet.
casey
 
Beiträge: 85
Bilder: 4
Registriert: So 18. Okt 2009, 09:37

Beitragvon Reiner/Mahmutlar » Sa 12. Jun 2010, 12:40

Wie schon geschrieben, die Schüssel ist nur 1,50m und super starkes Signal.
Einen HD Fernseher brauchst Du nicht, hast dann nur ein normales Bild.

Reiner
:smilie[144]
Reiner/Mahmutlar
 
Beiträge: 17
Registriert: Do 25. Feb 2010, 13:54

Beitragvon lutz » Sa 12. Jun 2010, 15:32

ich schau mir die WM bei SKY an (legal)

auch bei mir ist ARD weg, und ich verfolge gespannt alle beiträge zu diesem thema, und lerne täglich dazu.

ich dachte immer, HD reciever gleich HD tv...dem scheint ja nicht so zu sein. :smilie[161]
lutz
 

Beitragvon Reiner/Mahmutlar » Sa 12. Jun 2010, 16:47

Hallo Lutz
HDTV kannst Du nur sehen wenn der HD-Reciver mit einem HDMI Kabel mit dem Fernseher verbunden ist.
Bei älteren Fernsehern muß man mit den guten alten Scard verbinden.
alles Klaaar ?

Reiner
:smilie[144]
Reiner/Mahmutlar
 
Beiträge: 17
Registriert: Do 25. Feb 2010, 13:54

Beitragvon Helas Wwsn » Sa 12. Jun 2010, 17:01

Hallo @all,

Haben Heute in einer Runde gleichgesinnter dieses Thema nochmals diskutiert und hierbei sind Fragen aufgetaucht, die ich dem ARD noch stellen möchte!
Da es sich ja hierbei um öffentlich-rechtliches Fernsehen handelt, ist der Inhalt dieses Vertrages, eine Grundversorgung der Bevölkerung zu sicher!
Da hier Grafiken eingestellt sind, die den Empfangsbereich von Astra zeigen bleibt auch die Frage zu stellen, warum können wir alle Programme, einschließlich der dritten, die ja der ARD angeschlossen sind empfangen, jedoch nur nicht "DAS ERSTE"
Werde mich, sobald hier wieder Strom da ist, daran machen, diese Fragen an die ARD zu stellen und werde sie auch hier einstellen!

Dann noch ein wunderschönes Restwochenende,
trinkt euch einen und genießt das Leben!

Gürüþürüz,

Helas
Helas Wwsn
 
Beiträge: 16
Registriert: Do 10. Jun 2010, 13:27
Wohnort: Bad Ems

VorherigeNächste

Zurück zu News

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste